|
- Zurück zum Ausgangspunkt -
|
|
Prioritäten helfen:
|
|
Arbeiten werden geplant erledigt
|
|
Dringende Arbeiten werden termingerecht erledigt
|
|
Unterbrechungen werden gesteuert
|
|
Dringlichkeiten werden gesteuert
|
|
Alternativen werden ermittelt (z.B. durch Auswahlfragen)
|
|
Wenn nötig, wird nach unten oder oben delegiert
|
|
Die positiven Auswirkungen:
|
|
Termine werden eingehalten
|
|
Arbeitsablauf und -ergebnisse werden befriedigender
|
|
Mitarbeiter, Kollegen und Vorgesetzte werden zufriedener
|
|
Konflikte werden vermieden
|
|
Man wird selbst zufriedener
|
|
Vorteile für einen selbst:
|
|
Man steuert aktiv seinen Arbeitsablauf
|
|
Man vermeidet Konflikte mit Kollegen, Mitarbeitern und Vorgesetzten
|
|
Man vermeidet Doppelarbeit
|
|
Man vermeidet unnötige Konflikte
|
|
Man vermeidet unnötigen persönlichen Streß
|
|
- Zurück zum Ausgangspunkt -
|