| 
                                         Struktur trifft Fraktal 
                                              
                                        eBook und Druckausgabe bei Amazon erhältlich 
                                        Ein Buch zum besseren Verständnis der Informationstechnik im Krankenhaus. Weniger im technischen Sinne, 
                                            als zur Förderung der Wahrnehmung IT-relevanter komplexer Strukturen sowie der dynamischen Veränderung 
                                            des Aufgabenfeldes. Es soll eine Lanze brechen für das Veränderungsmanagement der Informationstechnik. Im Spannungsfeld zwischen Wünschen, Menschen, Organisation und Technologie. 
                                        „Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen dazulernen muss.“ (George Bernhard Shaw) 
                                        Mit verschiedenen Beispielen aus dem „echten“ Leben und einigen, vielleicht, kontroversen Positionen jenseits des Mainstreams. Zum Interview. 
                                        Struktur 
                                        Unter Struktur (von lat.: structura = ordentliche Zusammenfügung, Bauwerk; bzw. lat.: struere = schichten, 
                                            zusammenfügen) versteht man den (inneren) Aufbau einer Sache oder eines Systems, also die Art und Weise 
                                            wie Teile eines Ganzen untereinander und zu diesem Ganzen verbunden sind. Das deutsche Wort „Gestalt“ hat einen ähnlichen Bedeutungsgehalt. 
                                        (Quelle: wikipedia) 
                                        ***** 
                                        In deutschen Krankenhäusern herrscht statt Organisation oft die dispositive Abwicklung vor und ein gewisses 
                                            Unverständnis zwischen den Beteiligten. Daher darf die Krankenhausorganisation im Durchschnitt und im 
                                            Verhältnis zu industriellen Strukturen durchaus als unterentwickelt betrachtet werden. Das führt, vor allem bei 
                                            IT-Projekten, häufig zu Problemen. Sowohl unter historischen Gesichtspunkten als auch wegen des Organisationsstatus ist Industrie 4.0 keine geeignete Vorlage für ein Krankenhaus x.0. 
                                        Fraktal 
                                        Fraktal ist ein von Benoit Mandelbrot (1975) geprägter Begriff (von lat. fractus: gebrochen, von lat. frangere: 
                                            brechen, in Stücke zerbrechen), der natürliche oder künstliche Gebilde oder geometrische Muster bezeichnet, 
                                            die einen hohen Grad von Skalenvarianz bzw. Selbstähnlichkeit aufweisen. Das ist beispielsweise der Fall, 
                                            wenn ein Objekt aus mehreren verkleinerten Kopien seiner selbst besteht. Geometrische Objekte dieser Art 
                                            unterscheiden sich in wesentlichen Aspekten von gewöhnlichen glatten Figuren. Der Begriff Fraktal kann sowohl substantivisch wie adjektivisch verwendet werden. 
                                        (Quelle: wikipedia) 
                                        ***** 
                                        In deutschen Krankenhäusern zerfällt die „Organisation“ oftmals in dispositive Fraktale die sich auf 
                                            Abteilungsebene abspielen. Dabei ist „dispositiv“ unter dem Gesichtspunkt der Handlungs- und Situationsentscheidung zu sehen. Sie liefert somit wenig übergreifende Prozessansätze im Interesse des 
                                            Patienten und wirkt kaum zusammen. Geschweige denn, dass Ablauforganisationen dauerhaft einvernehmlich 
                                            verankert sind. Viele „Hoheiten“ liegen stattdessen auf dezentrale Ebenen verteilt, ohne durch übergreifende 
                                            Prozesse dauerhaft gültig geregelt zu sein. Ärztliche Kunst auszuüben bedeutet jedoch keinen Verzicht auf Strukturen. 
                                          
                                     |